Proteine sind für unsere Körper lebensnotwendig und pflanzliches Eiweiß punktet in Sachen Gesundheit. Sieh dir hier den Impact unterschiedlicher Proteinquellen auf’s Klima an.
Pflanzliche Proteine und daraus hergestellte Fleischersatzprodukte sind aus Umweltsicht die beste Alternative zu Fleisch. Irgendwie eh klar, denn wir verfüttern pflanzliche Proteine an Tiere, um diese dann zu essen. Dabei wird nicht nur deutlich mehr Land verbraucht, es gehen auch jede Menge Kalorien verloren. Hier die Rechnung: Die Produktion von 100 Gramm tierischem Protein braucht 6-7 mal mehr Land als die von derselben Menge Sojaprotein.
Die Grafik zeigt Durchschnittswerte. Österreichisches Rind hat beispielsweise weniger Emissionen als eines aus Argentinien und manche Käsesorten größere Auswirkungen als andere. Fest steht, dass pflanzliche Proteine einen deutlich geringeren Impact als tierische haben.
Mehr zu pflanzlichen Proteinen gibt’s nächste Woche, also nimm doch direkt an unserer Challenge teil. Wie?
Das sind die ersten zwei Gutscheine, die du bei erfolgreicher Challenge im März einlösen kannst.