Diesen Monat gibt es ein Rezept, mit dem du nicht nur deinen Osterbrunch aufpeppen kannst, sondern auch die April Challenge meisterst. Klick auf “Bin dabei” und schau dir gleich das Rezept an.
Bei der aktuellen Challenge dreht sich alles ums Thema Wasser. Du hast noch bis zum 31. März Zeit, daran teilzunehmen und diese 4 Gutscheine zu bekommen.
Es ist tatsächlich kontraproduktiv, morgens aus dem Bett direkt zur Kaffeemaschine zu sprinten. Wie du durch kluges Kaffee trinken nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt einen Gefallen tust, erfährst du hier.
Am Freitag, 25. März 2022 ruft Fridays For Future erneut zu weltweiten Protesten auf. Gemeinsam fordern wir ein, was 2015 in Paris und 2021 bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow versprochen wurde: Die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels. Als inoqies sind wir dabei! Du auch?
Nur ein paar kleine Tweaks hier und da, und schon trägst du mit deinen Ernährungsgewohnheiten dazu bei, die Ressource Wasser zu schonen. Lust? Dann lohnt es sich, diese 6 Tipps zu verinnerlichen und bei unserer März-Challenge teilzunehmen.
Leitungswasser ist nicht nur 100-mal günstiger, sondern auch durchschnittlich 586-mal weniger klimaschädlich als Mineralwasser in Plastikflaschen. Die wahrscheinlich einfachste Art, etwas zum Umweltschutz beizutragen.
Nicht nur zum Duschen, Waschen, Kochen und Trinken. Ein weitaus größerer Teil ist unsichtbar. Sogenanntes virtuelles Wasser steckt in all deinen Produkten und Lebensmitteln.
Käse ist sicherlich eines der großen Vergnügen des Lebens. Und das soll für diejenigen, die diese Meinung teilen auch so bleiben. Es könnte sich aber lohnen, dem Planeten zuliebe etwas weniger davon zu essen.
HAPPY WELTFRAUENTAG! Was haben Gender, Geschlecht und Sustainability miteinander zu tun? Welche Rolle nehmen Frauen im Bereich Nachhaltigkeit ein und gibt es den Ökofeminismus wirklich?
Haben wir dich mit dem Schokoladen Thema gehooked? Dann wollen wir dich damit natürlich nicht allein lassen. Probier's doch gleich mal mit diesen Brownies. Sie haben eine Spezialzutat. (Und nein, nicht das was du jetzt denkst).
Vor Tausenden Jahren wurde der Kakaobaum wegen seiner dunklen, bitteren Bohnen kultiviert und galt lange Zeit als wertvolles und rares Gut. Heute mischen wir die Bohnen mit Milch und Zucker, nennen es Schokolade und essen an die 10 Kilo pro Jahr.
Etwa 70 % des genutzten Süßwassers wird in der Landwirtschaft verbraucht. Genauer gesagt: es steckt in unserem Essen. Aber welche Lebensmittel haben den größten Verbrauch und wie können wir sorgsam mit dieser wichtigen Ressource umgehen? In der neuen Challenge gibt es Antworten.
Hier ist sie - die Antwort auf das Gurken Dilemma. Aus Konsument:innen Sicht scheint eine in Plastik verpackte Gurke der reinste Schwachsinn zu sein. Aber es gibt Gründe für die Gurke im Plastikschlauch.
Ja, das ist eine schwierige Frage. Wir haben was gefunden: Probier's mal mit nem Erbsendip. Sieht aus wie Guacamole, schmeckt (fast) wie Guacamole und muss nicht aus Mexiko anreisen.
Durchatmen. Auch bei einer rein pflanzlichen Ernährung musst du dir keine Sorgen um einen Proteinmangel machen.
Proteine sind für unsere Körper lebensnotwendig und pflanzliches Eiweiß punktet in Sachen Gesundheit. Sieh dir hier den Impact unterschiedlicher Proteinquellen auf’s Klima an.
Du wunderst dich hin und wieder über die Auswertung deiner Kassenzettel und den Klimascore deiner Einkäufe? Hier haben wir eine Erklärung für dich.
Avocados sind heiß begehrt und scharf kritisiert. Und so weh es auch tun mag - da ist was dran. Aber was ist eigentlich das Problem und gibt es eine Lösung?
Tomaten sind out (of Season). Pasta braucht also vorübergehend einen anderen Begleiter. Probier's doch gleich mal mit diesem Rezept - ohne Tomaten, dafür mit saisonalem Gemüse und mindestens genauso gut.
Proteine sind für unseren Körper unverzichtbar. Das gilt nicht nur für Spitzensportler:innen. Denn nicht nur Muskeln, sondern auch Organe, Haut, Haare, Hormone und Enzyme bestehen zum großen Teil aus Eiweiß.
Das hängt stark davon ab, wo, wann & wie er produziert wird. Regional ist immer die beste Wahl? So einfach ist das leider nicht.
Wir haben ein neues Feature! Ab sofort kannst du in der Menüleiste unter dem Tab Gutscheine deine Challenges und Gutscheine einsehen!
Die meisten denken bei Proteinlieferanten an Fleisch. Pflanzliche Alternativen haben jedoch oft höhere und gesündere Proteingehalte zu bieten. Lerne in der Februar Challenge pflanzliche Proteinquellen & ihre Vorteile kennen.
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Lorraine Wenzel, CEO von Zero Waste Austria. Hör doch mal rein!
Viele Gründe sprechen für heimische Alternativen statt exotischem Superfood (Klima, Gesundheit, Geldbörserl). Deshalb hier noch eine Liste, zu welchen regionalen Produkten du greifen kannst.