Regional - Eine gute Wahl!

August 17, 2021

Regional - Eine gute Wahl!

by Flora from Inoqo
Content Queen
Share this on

Das bekannteste zuerst: das __AMA Gütesiegel__. Hier kannst du dir sicher sein, dass tierische Produkte aus Österreich kommen. Die Verwendung von Palmöl und GVOs im Futtermittel ist jedoch nicht zwingend verboten, hier kannst du dich stattdessen für __AMA Bio__ entscheiden. Auch die Regionalität des Tierfutters spielt eine große Rolle, denn dafür wird oft Soja verwendet für dessen Anbau in vielen Regionen Regenwald gerodet wird. Es hilft daher bereits, deinen Fleischkonsum zu reduzieren und dich nach Biosiegeln umzuschauen, hier muss der Großteil des Futters vom eigenen Hof oder aus der Region stammen. Um sicherzugehen, dass auch andere Sojaprodukte, wie Sojamilch, möglichst regional sind, kannst du auf die Gütesiegel __Donausoja__ oder __Europe Soya__ zurückgreifen. Die Sojabohnen werden in der Donauregion bzw. in Europa angebaut – so wird garantiert kein Regenwald abgeholzt. Weiter geht’s mit dem Gütesiegel __Genuss Region__. Die Hauptrohstoffe der Produkte kommen aus einer bestimmten, ländlichen Region in Österreich und werden auch in jener verarbeitet. Dadurch kannst du ländliche Gebiete unterstützen und Transportwege werden kurz gehalten. Über Tierwohl und biologische Herstellung gibt das Siegel jedoch keine Auskunft. __Du willst das Klima schützen und regionale Produkte kaufen?__ Wenn du auf der Suche nach Gütesiegeln bist, die regionale und biologische Produkte mit hohen Tierwohlstandards anbieten versuch’s doch zum Beispiel mit __Demeter, Rapunzel__ und __AMA Bio__ sowie mit ausgewählten Produkten von __Ja! Natürlich__ und __Zurück zum Ursprung__. Achte auf Stolperfallen, beispielsweise Produktnamen, die einen Ort beinhalten, denn das garantiert nicht unbedingt die Herkunft. Mehr Sicherheit geben dir Gütesiegel, wenn du weißt wofür sie stehen. Wir hoffen, dir ein bisschen weitergeholfen zu haben!

by Flora from Inoqo
Content Queen
Share this on

Our Partners