Nuts about your health?
Mandeln sind gesund und schmecken lecker, keine Frage. Wusstest du, dass Mandeln gar keine richtigen Nüsse sind? Sie haben sich still und heimlich dazu geschlichen und gehören eigentlich den Steinfrüchten an. Ganze 82 % des weltweiten Mandelbedarfs werden in Kalifornien in Monokulturen angebaut. Das Land ist häufig von Dürren betroffen und Mandeln benötigen im Anbau viel Wasser. Die Bedingungen sind daher nicht optimal. Geschmacklich und hinsichtlich der gesundheitlichen Vorteile können regionale Nüsse zum Glück super mithalten! Wal- und Haselnüsse, die beide zu den echten Nüssen gehören, wachsen in Österreich und können mit gesundheitlichen Benefits punkten: __Walnüsse sind reich an gesunden Omega-3 Fettsäuren, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, B-Vitaminen und Vitamin E. Haselnüsse haben eine positive Auswirkung auf unsere Nerven und enthalten Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin E, gesunde Fettsäuren und Zink.__ Beeindruckend oder? Täglich eine Handvoll Nüsse zu knabbern kann sich daher positiv auf deine Gesundheit auswirken. __So kannst du deinem Darm und Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun!__ Darüber hinaus ist der Wasserverbrauch der Wal- und Haselnüsse geringer als bei ihren nicht-regionalen Geschwistern.
Bei Nüssen hast du eine große Auswahl. Eines haben sie gemeinsam: Gesund sind sie allemal! Mit regionalen Nüssen triffst du meist eine nachhaltige Entscheidung. Wenn du Mandeln liebst, kannst du auf einen biologischen Anbau achten. Bio-Mandeln sind zwar auch durstig und müssen bewässert werden, Pestizide werden jedoch keine eingesetzt. Für den gelegentlichen Mandelgenuss lohnt es sich daher, dich für __Bio-Mandeln__ zu entscheiden. Kommen diese aus __Europa__, werden lange Transportwege und Emissionen eingespart. __Unser Tipp:__ Regionale Nüsse wie Wal- und Haselnüsse schmecken lecker und sind sehr gesund. Zu guter Letzt eine kleine Überraschung: Auch Erdnüsse werden in Österreich angebaut, halte doch nach ihnen Ausschau!