Die durchschnittliche Ernährung in Österreich ist für 48kg CO2 pro Woche verantwortlich. Wenn wir unsere Ernährung ein wenig umstellen, könnten wir die ernährungsbedingten Treibhausgas-Emissionen auf 26,9kg CO2 pro Woche senken und somit im Rahmen des 1,5° Ziels bleiben. Eine klimafreundliche Ernährung bedeutet nicht zwangsläufig den totalen Verzicht auf tierische Produkte. Sich nachhaltig zu ernähren bedeutet mehr als bloß den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu berücksichtigen, denn wer Bio-Produkte konsumiert leistet einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität, fördert Tierwohl und auch soziale Gerechtigkeit.